Veranstaltungen**
Stand 22.09.2020: Aktualisierungen sind rot hervorgehoben
Liebe Kandidatinnen und Kandidaten,
im Rahmen der letzten Vorstandssitzung wurde der Beschluss gefasst, den Lehrbetrieb ab dem 04.05.2020 unter Einschränkungen wieder aufzunehmen.
Konkret bedeutet das, dass wir die Teilnehmerzahl für Veranstaltungen auf maximal 9 Personen (Seminarraum I) bzw. 6 Personen (Seminarraum II) beschränken müssen.
Für die Einhaltung des Mindestabstandes wird, durch die Anordnung der Stühle mit ca. 1,5 m Abstand zueinander, Sorge getragen. Bitte achten Sie außerdem eigenverantwortlich auf Distanz und verwenden Sie im eigenen Ermessen einen Mund- und Nasenschutz.
Anmeldung für Veranstaltungen/Abmeldung bei Nichtteilnahme
Zur Koordination der Teilnahme können Sie sich wie gewohnt über die Website für die Veranstaltungen anmelden.
Die aktuelle Lage macht es wichtiger denn je, dass Sie Ihre Anmeldungen verantwortungsvoll verwalten.
Sollten Sie Ihre Teilnahme an einem Seminar nach (erfolgreicher) Anmeldung widerrufen wollen, entfernen Sie diese bitte unter »Mein Konto« --> »Meine Seminare«. Eine Information an die Geschäftsstelle ist nicht mehr nötig. In diesem Fall erhält jemand von der Warteliste einen Platz.
Wartelisten
Uns ist bewusst, dass der Bedarf durch die Begrenzung der Teilnahmerzahlen nicht vollständig abgedeckt werden kann.
Aus dem Grund sind Sie angehalten, sich bei Interesse auch für bereits voll ausgelastete Veranstaltungen anzumelden.
Sie gelangen dadurch auf die Warteliste und erhalten die Chance, möglicherweise nachzurücken. Andererseits bietet uns die Warteliste eine valide Grundlage zur Bedarfserhebung.
Wenn Sie in eine Anmeldungsbestätigung für die Warteliste erhalten, können Sie nur teilnehmen, wenn ein Platz auf der Teilnehmerliste frei geworden ist. Hierfür halten Sie bitte die Veranstaltung, welche Sie besuchen wollen, eigenständig im Blick und melden sich, sobald sie einen freien Platz bemerken, umgehend von der Warteliste ab und erneut an. Die Koordination der freien Plätze erfolgt aufgrund des hohen Aufwandes nicht mehr über die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle.
Hybridseminare
Neu ab Herbstsemester 2020 sind die »Hybridseminare«: Dabei können maximal 6 bzw.9 Personen im Präsenzmodus teilnehmen, jedoch eine unbegrenzte Anzahl Personen online. Die ersten 6 bzw. 9 Angemeldeten werden automatisch für den Präsenzmodus (Anwesenheitsliste) vorgemerkt.
Wenn Sie also für ein Hybridseminar eine Anmeldungsbestätigung für die Warteliste bekommen, können sie nur online am Seminar teilnehmen, es sei denn Sie bekommen eine anderslautende Auskunft von der Geschäftsstelle.
Wenn Sie von vornherein nur online teilnehmen möchten, warten Sie bitte, bis die Anzahl der Präsenzteilnehmer erreicht ist und melden sich dann an: In der Detailansicht zur Veranstaltung finden Sie die Zahl der freien Plätze im Präsenzmodus und die Zahl der aktuellen Anmeldungen.
Den Link zur online-Seminarteilnahme (via. Zoom) entnehmen Sie bitte der Seminarbeschreibung. Dieser wird kurz vor der Veranstaltung eingestellt und aktiviert.
Suchen
Datum/Zeit | Veranstaltung | Seminarleitung: | ZG* | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
25.01.2021, 19:00 | Fachbereich TP: Intervision (jd. 4. Montag im Monat) | Mitglieder, TP | Ohne Anmeldung, ausgebucht oder Anmeldung nicht über SPP | |
26.01.2021, 20:00 | TK-Seminar KJP (Dienstag) | von Klitzing, Kai | KJP | Jetzt anmelden! |
27.01.2021, 20:00 | (DPV!) Die ödipale Entwicklung nach Judith Le Soldat | Krauß, Oliver | DPV, Hybridseminar | Jetzt anmelden! |
28.01.2021, 20:00 | Zusätzl. Erstinterview-Seminar | Richter, Carola | AP, TP | Jetzt anmelden! |
28.01.2021, 20:00 | zusätzliches TK-Seminar TFP | Krauß, Oliver | TFP | Jetzt anmelden! |
30.01.2021, 09:30 | Humor und Heilkraft | Türcke, Christoph | Hybridseminar, offen | Jetzt anmelden! |
01.02.2021, 20:00 | Zusätzl. Erstinterviewseminar | Schade, Maria | TP, AP | Jetzt anmelden! |
01.02.2021, 20:00 | Zusätzl. Erstinterview-Seminar | Jassoy, Beate | AP, TP | Jetzt anmelden! |
01.02.2021, 20:00 | Zur Analyse des Grolls | Berrouschot, Simone | DPV | Jetzt anmelden! |
03.02.2021, 19:30 | (O) Die ödipale Entwicklung nach Judith Le Soldat | Krauß, Oliver | online-Seminar | Jetzt anmelden! |
06.02.2021, 10:00 | Tag der offenen Tür | öffentlich | Ohne Anmeldung, ausgebucht oder Anmeldung nicht über SPP | |
22.02.2021, 19:00 | Fachbereich TP: Intervision (jd. 4. Montag im Monat) | Mitglieder, TP | Ohne Anmeldung, ausgebucht oder Anmeldung nicht über SPP | |
26.02.2021, 19:30 | Psychoanalyse trifft Film: »Titel noch offen« | Althoff, Marie-Luise | öffentlich | Ohne Anmeldung, ausgebucht oder Anmeldung nicht über SPP |
22.03.2021, 19:00 | Fachbereich TP: Intervision (jd. 4. Montag im Monat) | Mitglieder, TP | Ohne Anmeldung, ausgebucht oder Anmeldung nicht über SPP | |
28.05.2021, 10:00 | 19. Jahrestagung des NFIP »Zwischenräume« | Ohne Anmeldung, ausgebucht oder Anmeldung nicht über SPP | ||
27.08.2021, 20:00 | 31 Jahre SPP Therese Benedek: »Die Kreativität des Unbewussten« | Ohne Anmeldung, ausgebucht oder Anmeldung nicht über SPP |
* ZG = Zielgruppen: offen = offen für alle Ausbildungsrichtungen | AP = ausschließlich für KandidatInnen in analytischer oder verklammerter Ausbildung | BC = auch für KandidatInnen im Basiscurriculum | DPV = ausschließlich für KandidatInnen in DPV-Ausbildung | KJP = vorwiegend für KandidatInnen in Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und -psychoanalyse | M = für Mitglieder | TP = vorwiegend für KandidatInnen in tiefenpsychologisch fundierter Therapieausbildung
** Gasthörer: Veranstaltungen und Seminare, die als »offen« markiert sind, stehen Gasthörern offen, sofern die Referenten dem zustimmen und noch genügend freie Plätze vorhanden sind. Bitte melden Sie sich bei der Geschäftsstelle für die entsprechende Veranstaltung an. Die Geschäftsstelle sendet Ihnen dann eine Bestätigung Ihrer Anmeldung sowie ggf. Informationen zu Kosten, Rechnungslegung usw.